Eingrosszügiger Eingangsplatz bildet den Auftakt zu einer inszenierten Erschliessungs- und Aufenhaltslandschaft. Diese topographische Landschaft verknüpft auf verschiedenen Ebenen räumlich wie funktional die unterschiedlichen Gebäude- und Arealteile miteinander. Rampen, Treppen oder Stege lassen den Sportkomplex räumlich begehen und erleben. Die markante Hanglage des Gesamtensembles Heuried wird dadurch als Thema aufgenommen und weiterentwickelt.
Ein Belag aus verschiedenformatigen Ortbetonplatten markiert jenen Bereich der Anlage, welcher dicht mit verschiedenen Nutzungen und Aktivitäten angereichert ist. Der Weg spannt sich vom Eingangsbereich über den Zutrittsverteiler bis weit in die Anlage hinein zu Kiosk und Beachvolleyanlage.
Die bestehende Becken werden saniert und um ein Kinderbecken erweitert. Durch die Verdichtung der Beckenlandschaft wird Platz für grosszügige Liegebereiche geschaffen.
Bauherrschaft: | Stadt Zürich |
Zeitraum: | 2012 Wettbewerb: 1. Preis 2012 - 2017 |
Architektur: | EM2N Architekten, Zürich |
Leistungsphasen: | Alle Leistungsphasen |
Baukosten BKP 1-9: | 77 700 000.- CHF |