Umgebungsgestaltung für zwei Ersatzbauten “Wohnen im Alter”.
Die Fernsicht auf See und Alpen und die Einbettung zwischen Feldflur und Bachtobel geben dem Alters- und Pflegeheim seine identitätsbildenden Qualitäten.
Ein Höhenweg verbindet die Neubauten mit der Gesamtanlage. Dieser führt über Rampen vom zentralen Erschliessungsbereich der Alterswohnungen bis zur Aussichtsterrasse und weiter zur Cafeteria des Alterszentrums und ist mit dem bestehenden Wegnetz verknüpft. Dadurch entstehen verschiedene Rundwege im Areal.
Das Einflechten von Sitzplätzen erlaubt willkommene Pausen auf den Rundgängen und bildet gleichzeitig Orte der Kommunikation für die Bewohnerinnnen und Bewohner.
Der neue Hof erhält einen Hain aus Judasbäumen. Die niedrigen Kleinbäume ermöglichen durch frühe intensive Blüte, feinen Duft und intensive Herbstfärbung die unmittelbare Erlebbarkeit der Jahreszeiten und verleihem dem Hof einen einzigartigen Charakter.
Bauherrschaft: | Stiftung Alterswohnen Meilen |
Zeitraum: | 2008 - 2012 |
Architektur: | Haerle Hubacher Architekten, Zürich |
Leistungsphasen: | Wettbewerb - Gestalterische Bauleitung |
Umgebungsfläche: | 6000 m2 |
Baukosten BKP 4: | 1 000 000.- CHF |